Beteiligung von Jugendlichen

Es passiert was in Luckenwalde!

Die letzte Jugendinitiative zur Umsetzung einer Disko in Luckenwalde ist nun schon wieder ein Jahr her. Aus Jugendinitiativen sind in der Vergangenheit beispielsweise die BMX-Strecke oder das Jugendcafe „Alhambra“ entstanden.  Dieses Engagement Jugendlicher möchte die Stadt Luckenwalde unterstützen und euch zukünftig eine Plattform bieten. Dazu möchte die Stadt möglichst viele Jugendliche befragen um eure Wünsche und Bedürfnisse kennenzulernen.

Seit heute gibt es einen Onlinefragebogen für Jugendliche um eure Ansprüche zu erfragen. Diesen hat Conny Klein aus unserem LUKA- Netzwerk entwickelt und online gestellt.

Onlinefragebogen von Conny:

Bist du zwischen 10 bis 27 Jahre alt und aus Luckenwalde und Umgebung? Wenn ja, dann suchen wir genau dich! Unter den Mottos: „Mach mit“ und „Du bist gefragt“ gibt’s unter den Links 2 Fragebögen. Darin geht es um das Thema Beteiligung. Die Stadt Luckenwalde möchte nämlich gerne gemeinsam mit euch mehr Beteiligungsmöglichkeiten entwickeln. Wichtig sind uns dabei die Dinge, die euch am Herzen liegen. Wir haben zwar einigen Ideen, brauchen aber unbedingt eure Unterstützung, damit eure Wünsche und Interessen auch umgesetzt werden können. Bitte nehmt euch die ca. 5 bis 10 Minuten Zeit und füllt den für euch zutreffenden Fragebogen aus. Jünger als 10 oder älter als 27 Jahre und trotzdem neugierig? Einfach im Fragebogen anklicken und trotzdem mitmachen.
Wenn du zusätzlich Ideen hast oder Verbesserungen oder wenn du großes Interesse hast uns bei der Beteiligung junger Menschen zu unterstützen, dann schreib uns, den Sozialarbeitern an Grundschulen, gerne eine E-Mail unter: jugendarbeit@luckenwalde.de Vielen lieben Dank für eure Unterstützung!

 

Fragebogen 10-14 Jahre:

https://www.soscisurvey.de/Mach_mit/

Fragebogen 15-27 Jahre:

https://www.soscisurvey.de/Du_bist_gefragt/




Beratungszeiten

Beratungsangebot

Ab 18.05. öffnet der Jugendclub zu Beratungszwecken in einem ganz kleinen Rahmen.

Ab 16:00 Uhr, wenn die Notbetreuung des Juniorclubs im Haus endet, kann in den Clubräumen von mir Hilfe für euch angeboten werden. Eine normale Cluböffnung, mit Angeboten in Sport und Spiel oder Computernutzung, darf es auf Grund der Größe der Einrichtung, bezüglich der möglichen Ansteckungsgefahr, nicht geben.

Aber ich kann euch dennoch unterstützen. Vielleicht müsst ihr was für die Schule oder Ausbildung kopieren, am Computer was recherchieren, braucht Hilfe für alles mögliche…  ?

Dann sprecht mit mir und macht am besten einen Termin mit mir vorher aus.

Telefonisch bin ich immer unter 0159 0256 3628 erreichbar.  🙂

Und über einen Kurzbesuch würde ich mich natürlich jederzeit freuen!

Ansonsten hoffe ich, dass es bald wieder normale Zeiten gibt, ihr euch nicht ansteckt

und bleibt gesund!!

Steffen




Jugendbeteiligung zum Bürgerhaushalt

Ab heute geht die Abstimmung zum 4. Bürgerhaushalt los!

Wir haben dort auch ein Projekt laufen! Gerne würden wir in die Auswahl kommen und brauchen DICH dabei!

Ganz easy peasy kann man online auf der Stadtseite abstimmen und wenn man nicht viel lesen will, gleich zu Punkt 31 scrollen. 🙂

Tja und was gibt es dort?

Wir haben einen neuen Grillplatz für den Treffpunkt 29 beantragt! Der jetzige ist ja mehr eine Unfallquelle als eine Einladung zum chillen und Quatschen. Zusammen mit dem Juniorclub im Hause möchten wir einen neue Farbgestaltung des Gebäudes und vieles mehr.

Ab 10 Jahre ist das Abstimmen möglich, und wer keine eigene e-mail Adresse hat, kann sich an mich wenden, in Abstimmung mit der Stadt haben wir dafür eine  Lösung.

Die zweite Möglichkeit besteht hier im Club. Ich habe Abstimmungszettel bereitliegen!

Unser alter Grillplatz

unser alter Grillplatz